Slide 1
Slide 2
Slide 3
Slide 4
Slide 5
next arrow
previous arrow
  • News
  • März 2025: Nachhaltige Beschaffung in Gemeinden - Ein Schritt in eine grünere Zukunft

März 2025: Nachhaltige Beschaffung in Gemeinden - Ein Schritt in eine grünere Zukunft

Mitte März fand in der Klima- & Energiemodellregion (KEM) Ebreichsdorf eine spannende Veranstaltung statt, die sich intensiv mit dem Thema "Nachhaltige Beschaffung in Gemeinden" beschäftigte. Stephan Schachinger, der Leiter des nachhaltigen Beschaffungsservice Niederösterreich, gab wertvolle Einblicke, wie Gemeinden gezielt durch ihre Einkäufe zur Förderung von Umwelt- und Ressourcenschutz beitragen und nachhaltige Entscheidungen für zukünftige Generationen treffen können.

Was bedeutet nachhaltige Beschaffung?

Nachhaltige Beschaffung geht über die bloße Wahl umweltfreundlicher Produkte hinaus. Sie umfasst die gesamte Lebensdauer eines Produkts – von der Herstellung über die Nutzung bis zur Entsorgung. Dabei werden ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte in die Entscheidungen einbezogen. Für Gemeinden bedeutet dies, dass bei der Auswahl von Produkten und Dienstleistungen nicht nur der Preis, sondern auch Faktoren wie die Herkunft, die Ressourcenschonung und die fairen Arbeitsbedingungen berücksichtigt werden.

Der nachhaltige Beschaffungsservice Niederösterreich

Das nachhaltige Beschaffungsservice Niederösterreich bietet den Kommunen praxisorientierte Unterstützung. Es stellt eine wertvolle Plattform bereit, die den Gemeinden hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Von der Bereitstellung von Mustervorlagen und Kriterienkatalogen bis hin zu Schulungen und Beratungsangeboten – das Service unterstützt Gemeinden dabei, Produkte und Dienstleistungen zu wählen, die nicht nur nachhaltig, sondern auch langfristig wirtschaftlich vorteilhaft sind.

Gemeinden können so sicherstellen, dass sie umweltfreundliche Optionen wählen – sei es bei der Beschaffung von Fahrzeugen, Büromaterialien oder Berufskleidung – und gleichzeitig ihre soziale Verantwortung wahrnehmen. Der Schritt in eine nachhaltigere Zukunft ist nicht nur ein ökologisches Anliegen, sondern auch eine wirtschaftlich kluge Entscheidung.

Die KEM Ebreichsdorf will im Anschluss an den Vortrag die Einkäufe in den Gemeinden analysieren und mit den entsprechenden Ansprechpersonen erörtern, welche Beschaffungsvorgänge bereits nachhaltig sind und bei welchen noch Optimierungsbedarf besteht. Informationen zu aktuellen Projekten gibt es übrigens auch auf Facebook und Instagram. Das Beschaffungsservice informiert unter www.beschaffungsservice.at

Mit freundlicher Unterstützung von

          KleinregionEbreichsdorf_LOGO_quer_300pp_white_-_Kopie.jpg     KLARLogo.png     KEMlogo2zeilig300ppi.png        klimafonds_2D_RBG.jpg       ENU_Logo_2021_pur_RGB.png            Dorf-Stadterneuerung_Logo_zentriert.png


• Impressum • Datenschutzerklärung

Persönliche Termine gegen Terminvereinbarung im Rathaus Pottendorf