Slide 1
Slide 2
Slide 3
Slide 4
Slide 5
images/Foto.jpg
next arrow
previous arrow
  • News
  • Juli 2025: Gemeinsam für mehr Energieeffizienz

Juli 2025: Gemeinsam für mehr Energieeffizienz

Schulung zur Energiebuchhaltung in der Kleinregion Ebreichsdorf

Die Kleinregion Ebreichsdorf hat in ihrer Rolle als Klima- und Energiemodellregion (KEM) erneut gezeigt, wie sie die Gemeinden bei zentralen Zukunftsthemen unterstützt. In Kooperation mit der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (eNU) wurde am 7. Juli 2025 im Stadtsaal des Rathauses Ebreichsdorf eine praxisnahe Schulung zur Energiebuchhaltung organisiert. Ziel war es, die zuständigen Gemeindemitarbeiterinnen und -mitarbeiter für den effizienten Umgang mit Energieverbrauchsdaten zu schulen und so einen weiteren Schritt in Richtung Klimaschutz und Kosteneffizienz zu setzen.

Transparenz schaffen, Potenziale erkennen

Die Energiebuchhaltung ist ein zentrales Werkzeug für jede Gemeinde, die ihren Energieverbrauch nachhaltig gestalten möchte. Sie ermöglicht die strukturierte Erfassung und Auswertung von Verbrauchsdaten in Bereichen wie Strom, Wärme oder Treibstoffe. Diese Daten bilden die Grundlage, um Einsparpotenziale sichtbar zu machen, energetische Schwachstellen zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Reduktion von Verbrauch und Emissionen zu setzen.

Gemeinsames Lernen mit der eNU

Die Schulung, die von der Servicestelle Energiebuchhaltung der eNU durchgeführt wurde, bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen intensiven Einblick in die Anwendung zentraler Tools wie dem Siemens Navigator und dem EBN-Tool (Energiebericht Niederösterreich). Dabei wurde direkt an den Laptops gearbeitet – ganz nach dem Motto: Lernen durch Tun. Auch individuelle Fragen aus der Praxis wurden von den Expertinnen und Experten der eNU beantwortet, was den Wissenstransfer besonders alltagsnah machte.

Ein starkes Netzwerk für die Energiewende

Die gelungene Veranstaltung zeigt: Die Zusammenarbeit zwischen der KEM Ebreichsdorf und der Energie- und Umweltagentur NÖ funktioniert ausgezeichnet. Gemeinsam werden die Gemeinden in der Region befähigt, ihre Rolle als Vorreiter in Sachen Klimaschutz wahrzunehmen. Denn nur wer seine Verbrauchsdaten kennt, kann auch gezielt handeln – im Sinne der Umwelt, der Gemeindefinanzen und der kommenden Generationen.

Einladung zur Mitgestaltung

Die KEM Ebreichsdorf wird auch künftig Schulungen und Unterstützungsangebote setzen, um die Gemeinden auf ihrem Weg in eine klimafitte Zukunft zu begleiten. Denn der Wandel beginnt vor Ort – und jede Gemeinde, die ihre Energieflüsse kennt und optimiert, leistet einen wertvollen Beitrag zur Energiewende in Niederösterreich.

Mit freundlicher Unterstützung von

          KleinregionEbreichsdorf_LOGO_quer_300pp_white_-_Kopie.jpg     KLARLogo.png     KEMlogo2zeilig300ppi.png        klimafonds_2D_RBG.jpg       ENU_Logo_2021_pur_RGB.png            Dorf-Stadterneuerung_Logo_zentriert.png


• Impressum • Datenschutzerklärung

Persönliche Termine gegen Terminvereinbarung im Rathaus Pottendorf