Wärme draußen lassen
- Dämmen Sie Ihr Haus! Das hält im Sommer die Hitze am besten draußen!
- Steigen Sie um auf Grundwasser- oder Erdwärmepumpen, damit können Sie im Sommer kühlen – mit einer Luftwärmepumpe nicht.
- Montieren Sie eine Photovoltaik- Anlage, diese spendet dem Dach Schatten.
- Sorgen Sie für Verschattung von außen mit Hilfe von Laubbäumen, Markisen oder Außenjalousien.
- Streichen Sie Ihr Haus neu mit einer hellen Farbe.
Innenwärme reduzieren
- Lüften Sie in der Nacht und lassen Sie die Fenster tagsüber geschlossen. Mit einem sanierten Gebäude mit Wohnraumlüftung gelingt das am besten!
- Steigen Sie auf LEDsum und schalten Sie vor allem Geräte ab, die im Standby-Modus sind (Wärmeentwicklung).
- Stocken Sie die Anzahl an Zimmerpflanzenauf und nutzen Sie deren Verdunstungseffekt.
- Trinken Sie viel, vor allem warme Getränke! Kalte Getränke muss der Körper zuerst auf seine Temperatur bringen. Dazu muss er einheizen …
- Kühlen Sie den Körpervon außen mit feuchten Textilien.
Fast alles ist besser als eine Klimaanlage.
Die meisten dieser Maßnahmen kosten weniger als eine Klimaanlage inklusive Strom und Sie ersparen sich das Sitzen im kalten Luftzug. Übrigens: Passivhäuser schaffen es an so gut wie allen Sommertagen, in einem angenehmen Raumtemperaturbereich zu bleiben.
Wenn es dann trotzdem immer noch eine eigene Klimaanlage sein muss, entscheiden Sie sich bitte für eine hocheffiziente Lösung statt dem billigsten Gerät, damit Sie keine böse Überraschung bei der Stromrechnung erleben.
Photovoltaik wirkt gegen Klimawandel!
Und wenn Sie schon dabei sind: Montieren Sie eine Photovoltaik-Anlage, damit Sie nicht nur momentan etwas gegen die Hitze tun, sondern auch etwas gegen die globale Erwärmung unternehmen. Danke!